Obst und Gemüse
Welches hat am meisten Vitamine?
Eigentlich sollten jeder von uns rund 600 Gramm Obst und Gemüse pro Tag zu sich nehmen.
Wir Deutschen bringen es im Durchschnitt aber gerade mal auf 230 Gramm pro Tag.
Dosentomaten etwa, die in südlicher Sonne ausreifen durften, besitzen mehr Vitamine als neue Frühjahrsware.
Gefrierspinat ist oft besser als frischer, der nach einem Tag im ungekühlten Gemüseregal bis zur Hälfte seines Vitamingehalts einbüßt.
Und Biogemüse enthält in der Regel nicht mehr Vitamine als herkömmliches
Ungekocht ist Gemüse am gesündesten.
guckst du hier:
Vitamine: Kostbare FRÜCHTE - FOCUS Online
Durch das Schälen, Zerkleinern, Waschen und die langen Garzeiten geht ein Großteil der Vitamine schon verloren.
Äpfel.Bis zu 70 Prozent der Vitamine sind in Apfelschale oder direkt darunter.
Wer Äpfel schält, schält also auch die Vitamine ab
.
Die roten Paprika enthalten am meisten Vitamin C.
Vitamin-C-Gehalt beim Gemüse:
Platz 5: Brokkoli
Platz 4: Grünkohl
Platz 3: Rosenkohl
Platz 2: Meerrettich
Platz 1: Paprika
Die roten Früchte der Paprika enthalten am meisten Vitamin C.
Runde 85 Gramm Paprika pro Tag reichen aus, um den Vitamin-C-Bedarf zu decken.
qelle:http://www.br.de/fernsehen/bayerisc...icht/ernaehrung/obst-gemuese-vitamine100.html
Vitamin-C-Gehalt beim Obst:
Platz 3: die schwarze Johannisbeere
Schwarze Johannisbeere 100 Gramm Schwarze Johannisbeeren enthalten 177 Milligramm
Vitamin C
Platz 2: die Sanddornbeere
Platz 1: die Hagebutte
Vitamine stecken in der Schale
Die meisten Untersuchungen haben bisher ergeben, dass Vitamine und andere
wichtige Stoffe tatsächlich in der Schale
oder den äußeren Randschichten sitzen.
Besonders gut erforscht ist zum Beispiel der Apfel:
In seiner Schale soll zwei bis zehn mal so viel Vitamin C wie im Fruchtfleisch stecken.
Ähnlich verhält es sich mit Quitten, Birnen, Kopfsalat, Tomaten, grünem Spargel, Karotten, Rettichen, Brokkoli, Zucchini, Gurken oder jungem Kohlrabi:
Sie sind mit Schale gesünder.
Auch wenn Gemüse oder Obst gekocht wird, sollte man auf das Schälen verzichten. Bei Kartoffeln beispielsweise bleibt bis zu 50 Prozent der Vitamin-C-Menge erhalten, wenn sie ungeschält ins Kochwasser gegeben werden.
quelle:Vitamine: Schonende Zubereitung
Vitaminschonend kochen: sieben Tipps
unter:
Vitamine trotz Kochen: 7 Tipps für die Zubereitung!
Obst und Gemüse enthalten jede Menge Vitamine und Mineralstoffe.
Die folgende Tabelle gibt Aufschluss für eine gesunde Ernährungsweise:
Mehr lesen: Vitalstoffe in Obst & Gemüse • Was steckt wo drin? – Lifeline http://www.lifeline.de/ernaehrung-fitness/inhaltsstoffe-obst-gemuese-id31641.html#ixzz42KCuNvAe
Welches hat am meisten Vitamine?
Eigentlich sollten jeder von uns rund 600 Gramm Obst und Gemüse pro Tag zu sich nehmen.
Wir Deutschen bringen es im Durchschnitt aber gerade mal auf 230 Gramm pro Tag.
Dosentomaten etwa, die in südlicher Sonne ausreifen durften, besitzen mehr Vitamine als neue Frühjahrsware.
Gefrierspinat ist oft besser als frischer, der nach einem Tag im ungekühlten Gemüseregal bis zur Hälfte seines Vitamingehalts einbüßt.
Und Biogemüse enthält in der Regel nicht mehr Vitamine als herkömmliches
Ungekocht ist Gemüse am gesündesten.
guckst du hier:
Vitamine: Kostbare FRÜCHTE - FOCUS Online
Durch das Schälen, Zerkleinern, Waschen und die langen Garzeiten geht ein Großteil der Vitamine schon verloren.
Äpfel.Bis zu 70 Prozent der Vitamine sind in Apfelschale oder direkt darunter.
Wer Äpfel schält, schält also auch die Vitamine ab
Die roten Paprika enthalten am meisten Vitamin C.
Vitamin-C-Gehalt beim Gemüse:
Platz 5: Brokkoli
Platz 4: Grünkohl
Platz 3: Rosenkohl
Platz 2: Meerrettich
Platz 1: Paprika
Die roten Früchte der Paprika enthalten am meisten Vitamin C.
Runde 85 Gramm Paprika pro Tag reichen aus, um den Vitamin-C-Bedarf zu decken.
qelle:http://www.br.de/fernsehen/bayerisc...icht/ernaehrung/obst-gemuese-vitamine100.html
Vitamin-C-Gehalt beim Obst:
Platz 3: die schwarze Johannisbeere
Schwarze Johannisbeere 100 Gramm Schwarze Johannisbeeren enthalten 177 Milligramm
Vitamin C
Platz 2: die Sanddornbeere
Platz 1: die Hagebutte
Vitamine stecken in der Schale
Die meisten Untersuchungen haben bisher ergeben, dass Vitamine und andere
wichtige Stoffe tatsächlich in der Schale
oder den äußeren Randschichten sitzen.
Besonders gut erforscht ist zum Beispiel der Apfel:
In seiner Schale soll zwei bis zehn mal so viel Vitamin C wie im Fruchtfleisch stecken.
Ähnlich verhält es sich mit Quitten, Birnen, Kopfsalat, Tomaten, grünem Spargel, Karotten, Rettichen, Brokkoli, Zucchini, Gurken oder jungem Kohlrabi:
Sie sind mit Schale gesünder.
Auch wenn Gemüse oder Obst gekocht wird, sollte man auf das Schälen verzichten. Bei Kartoffeln beispielsweise bleibt bis zu 50 Prozent der Vitamin-C-Menge erhalten, wenn sie ungeschält ins Kochwasser gegeben werden.
quelle:Vitamine: Schonende Zubereitung
Vitaminschonend kochen: sieben Tipps
unter:
Vitamine trotz Kochen: 7 Tipps für die Zubereitung!
Obst und Gemüse enthalten jede Menge Vitamine und Mineralstoffe.
Die folgende Tabelle gibt Aufschluss für eine gesunde Ernährungsweise:
Mehr lesen: Vitalstoffe in Obst & Gemüse • Was steckt wo drin? – Lifeline http://www.lifeline.de/ernaehrung-fitness/inhaltsstoffe-obst-gemuese-id31641.html#ixzz42KCuNvAe
Zuletzt bearbeitet: