Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Letzte Aktivität
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Install the app
Installieren
Foren
Aktuelles + Nachrichten
Plauderecke
In der Kaffeebuud
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="FrankNStein" data-source="post: 158008" data-attributes="member: 6189"><p>Da kann eine Gemeinde bzw. Eigeninitiative der Bürger schon viel machen. </p><p></p><p>Bei uns (Dorf bzw. Verbund von 3 Dörfern mit 10.000 Einwohnern) wurde mit einem Glasfaser-Internet-Anbieter vereinbart, daß die Gemeinde die Garantie Übernimmt, daß mindestens 50% der Haushalte einen Anschluss bestellen. Sonst übernehmen sie die Kosten für die Differenz. Das mussten sie nicht. Als es losging (der Außendienst des Anbieters war mit Empfehlung der Gemeinde unterwegs und sammelte Verträge ein), schlossen über 70 % der Haushalte einen Vertrag.</p><p></p><p>Dann traten die Bauern auf den Plan. Die wollten auch Glasfaser. Der Anbieter lehnte ab, weil es unwirtschaftlich sei, die weit außerhalb liegenden Höfe anzuschließen.</p><p></p><p>Aber, auch da wurde mit Hilfe der Gemeinde eine Lösung gefunden: Der Anbieter verlegte ein paar Haupttrassen und die Bauern legten die Glasfaserkabel in Eigeninitiative (die Geräte haben sie ja) und in Nachbarschaftshilfe die Kabelgräben selbst zu ihren Höfen. Nun haben auch die Glasfaseranschluss.</p><p></p><p>Ich habe aktuell einen 400 Mbit-Anschluss. Den kann ich zwar bei weitem nicht auslasten, aber, wer weiss, was noch so alles an Anwendungen kommt....</p><p></p><p>Einige Gemeinden in der Umgebung sind dem Beispiel gefolgt und so sind wir hier eine der wenigen ländlichen Regionen, die schnelle Internetverbindungen haben.</p><p></p><p></p><p>Gruß</p><p></p><p>Frank</p><p></p><p></p><p>PS: Man muss nicht immer nur auf die Politik warten. Selbst kann man auch was bewegen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="FrankNStein, post: 158008, member: 6189"] Da kann eine Gemeinde bzw. Eigeninitiative der Bürger schon viel machen. Bei uns (Dorf bzw. Verbund von 3 Dörfern mit 10.000 Einwohnern) wurde mit einem Glasfaser-Internet-Anbieter vereinbart, daß die Gemeinde die Garantie Übernimmt, daß mindestens 50% der Haushalte einen Anschluss bestellen. Sonst übernehmen sie die Kosten für die Differenz. Das mussten sie nicht. Als es losging (der Außendienst des Anbieters war mit Empfehlung der Gemeinde unterwegs und sammelte Verträge ein), schlossen über 70 % der Haushalte einen Vertrag. Dann traten die Bauern auf den Plan. Die wollten auch Glasfaser. Der Anbieter lehnte ab, weil es unwirtschaftlich sei, die weit außerhalb liegenden Höfe anzuschließen. Aber, auch da wurde mit Hilfe der Gemeinde eine Lösung gefunden: Der Anbieter verlegte ein paar Haupttrassen und die Bauern legten die Glasfaserkabel in Eigeninitiative (die Geräte haben sie ja) und in Nachbarschaftshilfe die Kabelgräben selbst zu ihren Höfen. Nun haben auch die Glasfaseranschluss. Ich habe aktuell einen 400 Mbit-Anschluss. Den kann ich zwar bei weitem nicht auslasten, aber, wer weiss, was noch so alles an Anwendungen kommt.... Einige Gemeinden in der Umgebung sind dem Beispiel gefolgt und so sind wir hier eine der wenigen ländlichen Regionen, die schnelle Internetverbindungen haben. Gruß Frank PS: Man muss nicht immer nur auf die Politik warten. Selbst kann man auch was bewegen. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Name
Authentifizierung
Antworten
Foren
Aktuelles + Nachrichten
Plauderecke
In der Kaffeebuud
Oben