Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Letzte Aktivität
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Install the app
Installieren
Foren
Aktuelles + Nachrichten
Politik, Wirtschaft + Gesellschaft
Zahlen wir heute für die Phantasmen der 68er Jahre?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Lucas" data-source="post: 153359" data-attributes="member: 4139"><p>In den 60er_Jahern wurde die Anti-Baby-Pille entwickelt.</p><p>Seit dem gibt es wesentlich weniger ungewollten Nachwuchs.</p><p>Da hat eher der medizinische Fortschritt dafür gesorgt das es weniger Menschen gibt.</p><p></p><p>Wahrscheinlich ist den meisten Leuten die Heute Leben nicht bewußt, was die 68er-Bewegung für sie geleistet hat.</p><p>Man ist Heute nicht mehr der angepaßte Bürger der alles mitmacht, man sieht sich eher als Individuum.</p><p>Kinder sind Heute keine Feinde mehr, die man am liebsten nicht sieht und hört, das sind in unserer Zeit vollwertige Menschen.</p><p>Jugendliche dürfen sich Heute anziehen wie sie wollen, auch dürfen sie nach ihren Wunsch Frisuren tragen die ihnen gefallen,</p><p>ohne das Leute nach Adolf oder einem Arbeitslager schreien.</p><p></p><p>Heute wachsen Menschen auf, die allermeist gewollt sind.</p><p>Es ist leider so das deren Eltern nicht immer sichere Arbeitsverhältnisse haben, sondern befristete.</p><p>So ist Familienplanung schwieriger.</p><p></p><p>Ich möchte Heute nicht mehr so leben wie es vor den 68ern üblich war.</p><p>In einem Land zu leben in dem es selbstverständlich ist Militärdienst zu leisten,</p><p>wobei die meisten Leute bedauern das Deutschland den Krieg verloren hat,</p><p>dort hat das Individuum keinen Raum sich zu entfalten.</p><p>Diese schablonenhafte Entwicklung die von einem erwartet wurde, der will Heute keiner mehr entsprechen.</p><p></p><p>Familienpolitik kann man immer verbessern.</p><p>Investitionen in Kinder zahlen sich aus.</p><p>Da ist halt mehr Weitblick nötig, also nicht nur bis zur nächsten Bundeswahl.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Lucas, post: 153359, member: 4139"] In den 60er_Jahern wurde die Anti-Baby-Pille entwickelt. Seit dem gibt es wesentlich weniger ungewollten Nachwuchs. Da hat eher der medizinische Fortschritt dafür gesorgt das es weniger Menschen gibt. Wahrscheinlich ist den meisten Leuten die Heute Leben nicht bewußt, was die 68er-Bewegung für sie geleistet hat. Man ist Heute nicht mehr der angepaßte Bürger der alles mitmacht, man sieht sich eher als Individuum. Kinder sind Heute keine Feinde mehr, die man am liebsten nicht sieht und hört, das sind in unserer Zeit vollwertige Menschen. Jugendliche dürfen sich Heute anziehen wie sie wollen, auch dürfen sie nach ihren Wunsch Frisuren tragen die ihnen gefallen, ohne das Leute nach Adolf oder einem Arbeitslager schreien. Heute wachsen Menschen auf, die allermeist gewollt sind. Es ist leider so das deren Eltern nicht immer sichere Arbeitsverhältnisse haben, sondern befristete. So ist Familienplanung schwieriger. Ich möchte Heute nicht mehr so leben wie es vor den 68ern üblich war. In einem Land zu leben in dem es selbstverständlich ist Militärdienst zu leisten, wobei die meisten Leute bedauern das Deutschland den Krieg verloren hat, dort hat das Individuum keinen Raum sich zu entfalten. Diese schablonenhafte Entwicklung die von einem erwartet wurde, der will Heute keiner mehr entsprechen. Familienpolitik kann man immer verbessern. Investitionen in Kinder zahlen sich aus. Da ist halt mehr Weitblick nötig, also nicht nur bis zur nächsten Bundeswahl. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Name
Authentifizierung
Antworten
Foren
Aktuelles + Nachrichten
Politik, Wirtschaft + Gesellschaft
Zahlen wir heute für die Phantasmen der 68er Jahre?
Oben