Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Letzte Aktivität
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Install the app
Installieren
Foren
Technik
Haushaltselektronik + Haushaltsgeräte
Problem mit LED Lampen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="kapuzinerkresse" data-source="post: 154951" data-attributes="member: 864"><p>Dass die Wartung von Vermieterseite aus übernommen wird ist, soweit ich informiert bin, in den meisten Fällen so. Nehmen wir als Beispiel mal eine Mietwohnung: Da ist, wenn mich nicht alles täuscht, auch der Vermieter dafür verantwortlich, dass zum Beispiel die Therme anstandslos funktioniert. Wenn es doch einmal zu einem Defekt kommen sollte, dann ist er für die Wiederinstandsetzung verantwortlich. Und so ähnlich ist das auch bei gemieteten Leuchtmitteln. Die Ausfallquote ist zwar sehr niedrig, aber falls ein Leuchtmittel doch defekt werden sollte, wird es zur Wiederinstandsetzung eingeschickt und wieder funktionsfähig an den Mieter zurück.</p><p></p><p>Und ja, zuhause hat man üblicherweise sehr viel weniger Lampen als in Unternehmen, das ist einfach ein ganz anderer Maßstab.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="kapuzinerkresse, post: 154951, member: 864"] Dass die Wartung von Vermieterseite aus übernommen wird ist, soweit ich informiert bin, in den meisten Fällen so. Nehmen wir als Beispiel mal eine Mietwohnung: Da ist, wenn mich nicht alles täuscht, auch der Vermieter dafür verantwortlich, dass zum Beispiel die Therme anstandslos funktioniert. Wenn es doch einmal zu einem Defekt kommen sollte, dann ist er für die Wiederinstandsetzung verantwortlich. Und so ähnlich ist das auch bei gemieteten Leuchtmitteln. Die Ausfallquote ist zwar sehr niedrig, aber falls ein Leuchtmittel doch defekt werden sollte, wird es zur Wiederinstandsetzung eingeschickt und wieder funktionsfähig an den Mieter zurück. Und ja, zuhause hat man üblicherweise sehr viel weniger Lampen als in Unternehmen, das ist einfach ein ganz anderer Maßstab. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Name
Authentifizierung
Antworten
Foren
Technik
Haushaltselektronik + Haushaltsgeräte
Problem mit LED Lampen
Oben