Dauerspannung der Schulter und Nackenmuskulatur
Es gibt auch eine stressbedingte Dauerspannung der Schulter und Nackenmuskulatur,
diese bewirkt im Laufe der Zeit Verhärtungen im Gewebe,
Durchblutungsstörungen in der Muskulatur, erzeugt Druck auf die Nerven,
Muskeln und Sehnen und blockiert unsere Beweglichkeit.
Der Schulter-Nacken-Bereich erstarrt und unsere Flexibilität wird eingeschränkt.
Im schlimmsten Falle können sich daraus entzündliche Prozesse entwickeln
Monotone, einseitige Belastung und Fehlhaltung sind oft Ursache solcher Verspannungen.
Wichtig ist hier, seinen Arbeitsplatz entsprechend gut einzurichten.
Auch regelmäßige kurze Pausen und Lockerungsübungen können vorbeugen
Ich bin in den letzten 3 Jahren öfter beim Orthopäden mit Nacken- Schulter -Rücken schmerzen Problem gewesen.
Ich hatte Schwindelgefühle, Schmerzen von der Halswirbelsäule bis zur Schulter,
mein Nacken war verspannt,
ich konnte mein Hals nicht bewegen.
Der Orthopäde hat mich jedes mal gerenkt, die Blockaden gelöst, und sagte:3. und 4. Halswirbel-Verschleiß.
Jedes mal kamen die Beschwerden sehr schnell wieder.
Im Moment hab ich auch mit Anschwellen der Füße und Fingersteifigkeit zu kämpfen.
Langsam meinte der Orthopäde das vielleicht,
daß meine Gelenke nicht in Ordnung sind, weil ich Schuppenflechte habe.
Es ist eine Autoimmunerkrankung. Es gibt rheumatische Schübe...



Er sagte: Es gibt Schuppenflechte Arthritis-Gelenk Entzündung
"Gelenkrheuma" Weichteilrheuma
.
"Rheuma", meist die rheumatoide Arthritis,
und das könne auf chronische Polyarthritis hindeuten.
Die rheumatoide Arthritis ist eine chronische Gelenkerkrankung,
die zur Zerstörung und Verformung der betroffenen Gelenke führt.
Es handelt sich hierbei um eine sogenannte systemische Autoimmunerkrankung.
Er schickte mich zu einem Rheumatologen.
Bei meinem Rheumatologen wurde eine Blutuntersuchung gemacht, geröntgt
-leicht erhöhte Entzündungswerte...
Er hat mir Cortisontabletten verschrieben, die wollte ich nicht nehmen.
Es sind meist die kleinen Gelenke der Finger und Zehen,
die das Abwehrsystem zuerst angreift.
Sie fühlen sich im Frühstadium vor allem nach dem Aufstehen steif an – bewegt man sie,
klingen die Symptome zunächst wieder ab.
Typisch für eine Gelenkentzündung ist es, dass diese Morgensteife mindestens eine halbe Stunde anhält.
Obwohl zu Beginn nur wenige kleine Gelenke betroffen sind, entwickelt sich daraus fast
immer eine so genannte Polyarthritis:
Die Beschwerden dehnen sich schubartig auf andere Gelenke aus.
Beschwerdefreie Zeiten wechseln mit Rheuma-Anfällen ab.
Häufig fühlen sich die Patienten während der Schübe einfach krank,
müde und erschöpft.
Nach und nach können sich auch andere Strukturen des Bewegungsapparats wie Sehnen,
Bänder und Schleimbeutel entzünden.
Wie du siehst, es ist eine Odysee bei mir...
Ich habe mir die richtige Matratze, Kopfkissen gekauft, wurde auch nicht besser.
Der Orthopäde verschrieb Krankengymnastik und
schickte mich zum einen Physiotherapeuten.
Das hat mir gut geholfen, die Rücken-Nacken Übungen mache ich auch zu hause.
Es gibt auch spezielle Übungen um den Nacken -Rücken zu kräftigen ...
Ich wünsche dir Gute Besserung
_▄_
(☻
`. ▌\♥
_/'\_◕ **
♫ ☀ ♫【ツ】❀❤
Lg Malgosia