Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Neue Medien
Kommentare Medien
Letzte Aktivität
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Install the app
Installieren
Foren
Unterhaltung
Musik
Koreanisches Kinder-Gitarren-Quintett
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Hella" data-source="post: 157489" data-attributes="member: 6153"><p>Klar, Mozart setzte sich mit 3 Jahren ans Klavier. In Musikerfamilien ist es öfter so, Eltern oder Geschwister sind Vorbilder. Wenn ein kleines Kind dermaßen begeistert ist, freiwillig und vor allem spielerisch in doppelter Bedeutung ein Instrument lernen will, kann dies natürlich gefördert werden. Jeder Zwang ist nur schädlich, und ob das Kind wirklich zu einer Musikerkarriere talentiert ist, wird sich heraus stellen. Viele klassischen Berufsmusiker, auch Solisten, haben mit dem Schuleintritt ihren ersten Instrumentalunterricht erhalten, also mit ca. 6 Jahren. In dem Alter sind die Finger noch sehr beweglich, außerdem bedeutet der Schritt vom Kleinkind zum Schulkind auch einen geistigen Reifeprozess. Meist werden in der Grundschule die wichtigsten Instrumente vorgestellt, sodass die Kinder schon eine gewisse Vorstellung von dem Instrument bekommen, das ihnen gefällt und eventuell "liegt". </p><p>Hauptsache ist und bleibt die Freude am Musizieren, wenn mehr dabei heraus kommt, ist es okay. </p><p></p><p>A propos Sport: In manchen Sportarten ist mE ein zu früher Beginn des Leistungssports auch schädlich. Bei Turnerinnen gab es schon schlimme körperliche Folgen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Hella, post: 157489, member: 6153"] Klar, Mozart setzte sich mit 3 Jahren ans Klavier. In Musikerfamilien ist es öfter so, Eltern oder Geschwister sind Vorbilder. Wenn ein kleines Kind dermaßen begeistert ist, freiwillig und vor allem spielerisch in doppelter Bedeutung ein Instrument lernen will, kann dies natürlich gefördert werden. Jeder Zwang ist nur schädlich, und ob das Kind wirklich zu einer Musikerkarriere talentiert ist, wird sich heraus stellen. Viele klassischen Berufsmusiker, auch Solisten, haben mit dem Schuleintritt ihren ersten Instrumentalunterricht erhalten, also mit ca. 6 Jahren. In dem Alter sind die Finger noch sehr beweglich, außerdem bedeutet der Schritt vom Kleinkind zum Schulkind auch einen geistigen Reifeprozess. Meist werden in der Grundschule die wichtigsten Instrumente vorgestellt, sodass die Kinder schon eine gewisse Vorstellung von dem Instrument bekommen, das ihnen gefällt und eventuell "liegt". Hauptsache ist und bleibt die Freude am Musizieren, wenn mehr dabei heraus kommt, ist es okay. A propos Sport: In manchen Sportarten ist mE ein zu früher Beginn des Leistungssports auch schädlich. Bei Turnerinnen gab es schon schlimme körperliche Folgen. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Name
Authentifizierung
Antworten
Foren
Unterhaltung
Musik
Koreanisches Kinder-Gitarren-Quintett
Oben